Museumskommunikation | ZKM
Frei Otto - Denken in Modellen
Kurator: Prof. Dr. Georg Vrachliotis 2016/2017

Ziel der Ausstellung war es, der Öffentlichkeit neue Sichtweisen auf das Werk des innovativsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, Frei Otto, zu vermitteln und neue Fragestellungen zur Zukunft der gebauten Umwelt zwischen Architektur, Technologie, Nachhaltigkeit und Gesellschaft zu entwickeln.
Frei Otto ist bekannt für sein radikales interdisziplinäres Denken zwischen Architektur, Technik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Austellung umfasste über mehr als 200 Modelle aus dem Archiv und ist bisher die größte Austellung über Frei Otto.


Bei der Mitarbeit beim Ausstellungsaufbau standen wir vor vielen kniffligen Aufgaben und meisterten diese gemeinsam mit dem Team des Saai | Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau.
Zudem stand ich für den ganzen Ausstellungszeitraum der Museumskommunikation des ZKM als
Führungskraft vom Fach zur Verfügung um den Besuchern einen spezifischen architektonischen Blick auf die Ausstellung zu eröffnen.

Kurator: Georg Vrachliotis
Ko-Kuratoren: Marc Frohn, Joachim Kleinmanns, Martin Kunz
Ausstellungsarchitektur: Prof. Marc Frohn
Ein Projekt des Südwestdeutschen Archivs für
Architektur und Ingenieurbau (saai) des KIT und der Wüstenrotstiftung
5.11.2016-19.03.2017 im ZKM


Tätigkeiten:
Museumskommunikation | spezifische architektonische Führungen durch die Ausstellung | ZKM
Mitarbeit beim Ausstellungsaufbau | Saai